04. August 2022 | Meldung
Der BUND fordert
- Artenreiche Kulturlandschaften erhalten und wiederherstellen!
- Wildnisentwicklung ermöglichen, Moore und Auen wiedervernässen, Flüsse renaturieren!
- Einrichtung eines zweiten NRW-Nationalparks im Bereich Senne/Eggegebirge/Teutoburger Wald!
- Subventionen, die der Natur schaden, abschaffen!
- Flächenverbrauch auf netto Null zurückfahren!
- Raum für Stadtnatur und Naturerlebnis belassen!
Aktuelles
01. Juli 2022 | Pressemitteilung
Auf Tour durch die schönsten und besonders naturnahen Kleingartenanlagen Deutschlands
24. Juni 2022 | Pressemitteilung
Landesregierung muss ökologische Perspektive für Braunkohlenrevier liefern
03. Juni 2022 | Pressemitteilung
Appell an CDU und Grüne: Künftige Landesregierung muss Landwirtschaftspolitik neu ausrichten
03. Juni 2022 | Meldung
Wildkatzennachweis in der Bornheimer Quarzgrube
31. Mai 2022 | Publikation
BUND-Position "Wohnungsbauwende in NRW"
31. Mai 2022 | Pressemitteilung
„Keine neuen Flächen für Einfamilienhäuser“
28. Mai 2022 | Pressemitteilung
Schwarz-Grünes Sondierungspapier: „Noch viel Luft nach oben“
27. Mai 2022 | Pressemitteilung
BUND und NABU: Zwei Prozent Wildnis in NRW möglich
27. Mai 2022 | Pressemitteilung
Himmelgeister Rheinbogen: BUND fordert schnellen Deichneubau
27. Mai 2022 | Publikation
Wildnisstudie Nordrhein-Westfalen
14. Mai 2022 | Meldung
Erwitte: Rechtsstreit gewonnen
Im Fokus

Nationalpark Senne
Die Landesregierung plant, das Ziel eines zweiten NRW-Nationalparks in der Senne aus dem Landesentwicklungsplan zu streichen. Dagegen protestiert der BUND mit seinen Verbündeten.

BUND-Zentren
BUND-Zentren arbeiten als Umweltbildungseinrichtungen und als Naturschutzstationen: die BUND-Zentren in Nordrhein-Westfalen.

Biber
Nachdem unsere Vorfahren den Europäischen Biber in NRW ausgerottet hatten, kehrt er nun zurück - zum Glück für den Hochwasserschutz, den Klimaschutz und die biologische Vielfalt!