18. Januar 2021 | Meldung
Der BUND macht aktiv,
- für die Erfassung des Gartenschläfervorkommens in ganz Nordrhein-Westfalen,
- für die Untersuchung des Rückgangs der Gartenschläfer-Populationen,
- für eine Erforschung der Lebensweise des kleinen Nagers,
- für die Umsetzung eines landes- und bundesweiten Schutzkonzeptes für den kleinen Bilch.
Aktuelles
19. November 2020 | Pressemitteilung
Ein Leben auf Sparflamme: Gartenschläfer & Co. im Winterschlaf
18. August 2020 | Meldung
Nächtliche Tierstimmen: Das Murmeln der Gartenschläfer
03. Juni 2020 | Meldung
Gegen das Verschwinden: Gartenschläfer retten!
14. Mai 2020 | Pressemitteilung
UN-Dekade für Biologische Vielfalt: „Ausgezeichnete“ Spurensuche nach dem Gartenschläfer
02. April 2020 | Pressemitteilung
Gartenschläfer werden munter – Naturschutz und Forschung starten Spurensuche 2020.
05. Dezember 2019 | Meldung
Tagungsband zum Thema Gartenschläfer ist da
05. Dezember 2019 | Publikation
Tagungsbericht zur NRW-weiten Gartenschläfertagung
15. November 2019 | Meldung
Fachtagung zum Thema Gartenschläfer
23. Oktober 2019 | Publikation
Flyer: Ein Mitbewohner im Haus und Garten
24. September 2019 | Publikation
Methodenheft: Nordrhein-Westfalen erforscht die kleine Schlafmaus
26. Juni 2019 | Pressemitteilung
BUND in NRW macht den Tag des Siebenschläfers zum „Gartenschläfer-Tag“
Im Fokus
Von Menschen und Bilchen
Helfen Sie Gartenschläfern
Gartenschläfer als Mitbewohner im Haus oder im Garten? Hier lesen Sie wie sie die Lage für Sie beide noch verbessern können.

Erfolgsgeschichten
Gemeinsame Anstrengungen für verwaiste, verletzte oder unerwünschte Gartenschläfer.

Bilche als Mitbewohner
Sie gelten oft als Lästlinge. Lesen Sie diese persönlichen Geschichten, warum dies nicht der Fall ist.
Aktiv werden
Hintergründe und Publikationen
Hintergründe
