10. Mai 2022 | Meldung
Der BUND setzt sich daher dafür ein
- dass die verbliebenen Waldbereiche in Nordrhein-Westfalen ökologisch aufgewertet werden,
- bestehende Vernetzungskorridore für Wildkatze und andere Tierarten erhalten und ausgebaut werden,
- neue Vernetzungskorridore für Tiere geschaffen werden,
- Konfliktpunkte - also zum Beispiel Straßenbereiche mit hoher Unfallrate für Wildtiere - entschärft werden.
Aktuelles
29. September 2021 | Pressemitteilung
BUND weist Wildkatze im Aachener Stadtwald nach
17. Mai 2021 | Pressemitteilung
Wilder Wald: Rücksicht wahren zu Wildkätzchen & Co.
02. März 2021 | Pressemitteilung
Tag des Artenschutzes: Naturschutz-Ehrenamt rettet Arten
24. Juni 2020 | Meldung
Wild! BUND und Moses-Verlag starten Kinderbuch-Reihe über bedrohte Wildtiere vor unserer Haustür
07. Mai 2020 | Pressemitteilung
Wo ist die Wildkatze?
02. März 2020 | Publikation
Wir verbinden Wälder - und Menschen!
22. Dezember 2019 | Pressemitteilung
Achtung kleine Wildkatzen: im Wald lassen und achtsam fahren
24. September 2019 | Meldung
15 Jahre Rettungsnetz Wildkatze
28. Februar 2019 | Publikation
Aufwertung von Wildkatzenlebensräumen in der Nordeifel - BUND Projekt Wildkatzensprung
14. Januar 2019 | Publikation
Flyer "Achtung Verwechslungsgefahr"
20. Dezember 2018 | Meldung
Was würden sich Wildkatzen zu Weihnachten wünschen?
Im Fokus
Aktiv werden
Hintergründe und Publikationen
Hintergrund
- Steckbrief der Europäischen Wildkatze - BUND NRW
- So unterscheiden sich Wild- und Hauskatze voneinander - BUND NRW
- Lebensraum der Wildkatze - BUND NRW
- Wildkatze Verbreitung in NRW - BUND NRW
- Verbreitung in Deutschland - BUND NRW
- Wildkatzenschutz durch ein Rettungsnetz - BUND NRW
- Projekt Wildkatzensprung - BUND NRW