08. Juli 2022 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Gebt den Flüssen wieder Raum!
- Grundwasser schützen, Landwirtschaft in die Pflicht nehmen!
- Schnelle und konsequente Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie!
- Ökologischer statt technischer Hochwasserschutz!
- Sicherer Umgang mit wassergefährdenden Stoffen!
Aktuelles
27. Mai 2022 | Pressemitteilung
Himmelgeister Rheinbogen: BUND fordert schnellen Deichneubau
04. Mai 2022 | Meldung
Wasserrechtliche Erlaubnis Garzweiler II: Stellungnahme der Naturschutzverbände
13. April 2022 | Pressemitteilung
Landtagswahl: BUND fordert grundlegenden Politikwechsel
20. März 2022 | Pressemitteilung
Schutz des Grundwassers: "Verursacher zur Verantwortung ziehen"
07. Februar 2022 | Meldung
Kiesgrube Erftstadt-Blessem: "Katastrophe mit Ansage"
07. Februar 2022 | Publikation
BUND-Magazin für NRW, Ausgabe Februar 2022
03. Februar 2022 | Pressemitteilung
BUND gewinnt Hochwasserschutz-Klage
31. Januar 2022 | Pressemitteilung
Himmelgeister Deich in Düsseldorf: OVG verhandelt BUND-Klage für mehr Hochwasserschutz
17. Januar 2022 | Pressemitteilung
Currenta-Explosion: BUND stellt Strafanzeige
22. Dezember 2021 | Pressemitteilung
Pläne zum Gewässer- und Hochwasserschutz: NRW-Umweltministerin muss nachbessern
21. Dezember 2021 | Pressemitteilung
Currenta-Explosion: Nach Gifteinleitung in den Rhein kritisiert BUND mangelnden Aufklärungswillen
Im Fokus

Lebendige Gewässer
Die Vorgaben der Richtlinie sind klar: Eigentlich hätten unsere Gewässer bis 2015 in einen guten ökologischen Zustand gebracht werden müssen. Doch davon sind wir noch weit entfernt.

Multiresistente Keime
Dem BUND gelang jetzt der Nachweis von multiresitenten Keimen in unseren Gewässern. Welche Risiken ergeben sich daraus?

Gülleflut
Die Gülle aus der industriellen Tierhaltung bedroht unser Grundwasser. Handeln tut not.