11. Februar 2021 | Meldung
Der BUND fordert
- Gebt den Flüssen wieder Raum!
- Grundwasser schützen, Landwirtschaft in die Pflicht nehmen!
- Schnelle und konsequente Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie!
- Ökologischer statt technischer Hochwasserschutz!
- Sicherer Umgang mit wassergefährdenden Stoffen!
Aktuelles
04. Februar 2021 | Meldung
Gefahr durch Hochwasser am Rhein und den Nebenflüssen: Politik muss Umsteuern
03. Februar 2021 | Pressemitteilung
Volksinitiative Artenvielfalt NRW: Schon mehr als 70.000 Unterschriften gesammelt
14. Dezember 2020 | Meldung
Shell-Leck: Alle unterirdischen Rohre müssen raus
08. November 2020 | Pressemitteilung
Landeswassergesetz: Demontage des Grundwasser- und Gewässerschutzes
11. September 2020 | Meldung
Wasserrechtsverfahren Hambach: Online-Konsultation wird neu gestartet
20. August 2020 | Pressemitteilung
Gesetzentwurf zum Landeswassergesetz: Volksinitiative Artenvielfalt NRW fordert Zurücknahme
20. August 2020 | Publikation
Insekten retten - Artenschwund stoppen!
29. Juli 2020 | Pressemitteilung
BUND erhebt Klage gegen Deichsanierung in Düsseldorf
23. Juli 2020 | Pressemitteilung
„Insekten retten, Artenschwund stoppen“ – NRW-Naturschutzverbände starten Volksinitiative...
22. Juli 2020 | Meldung
Öl-Leck bei Shell: BUND kritisiert Aufsichtsbehörde
05. Juni 2020 | Pressemitteilung
Landeswassergesetz: Schwarz-Gelb will Gewässerschutz schwächen
Im Fokus

Lebendige Gewässer
Die Vorgaben der Richtlinie sind klar: Eigentlich hätten unsere Gewässer bis 2015 in einen guten ökologischen Zustand gebracht werden müssen. Doch davon sind wir noch weit entfernt.

Multiresistente Keime
Dem BUND gelang jetzt der Nachweis von multiresitenten Keimen in unseren Gewässern. Welche Risiken ergeben sich daraus?

Gülleflut
Die Gülle aus der industriellen Tierhaltung bedroht unser Grundwasser. Handeln tut not.