22. September 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Reduktion der Fördermenge auf ein mit der 1,5 Grad-Grenze kompatibles Maß!
- Abschalten der Braunkohlenkraftwerke bis spätestens 2030!
- Hambacher Wald als FFH-Gebiet ausweisen und in öffentliche Hand überführen!
- Die Abwälzung der Braunkohle-Folgekosten auf die Allgemeinheit muss beendet werden!
- Strukturwandel sozial gerecht und ökologisch gestalten!
- Grundlegende Reform des anachronistischen und undemokratischen Bergrechts!
Aktuelles
24. August 2023 | Publikation
BUND NRW Jahresbericht 2022
14. August 2023 | Meldung
Abriss Landstraße L 12 - RWE will Fakten für Tagebau Garzweiler schaffen
01. August 2023 | Publikation
BUND-Magazin für NRW, August 2023
21. Juni 2023 | Pressemitteilung
Habeck plant Modernisierung des Bergrechts - Umweltverbände sehen Chance für Klimaschutz
30. Mai 2023 | Pressemitteilung
Braunkohleprotest: „1,5 Grad-Ziel statt Kohle-Deal“
22. Mai 2023 | Pressemitteilung
Ein Jahr Schwarz-Grün in NRW: „Koalition muss endlich liefern“
09. Mai 2023 | Meldung
Tagebaurestsee Inden: Mehr Platz für die Natur
05. Mai 2023 | Publikation
BUND-Magazin für NRW, Ausgabe Mai 2023
02. Mai 2023 | Pressemitteilung
"RWE muss fossiles Geschäftsmodell beenden"
02. Mai 2023 | Meldung
Kommentar: 125 Jahre RWE - Energie, die Leiden schafft
07. März 2023 | Pressemitteilung
Leitentscheidung Braunkohle: Bündnis kritisiert Intransparenz und mangelnde Beteiligung der...
Im Fokus
Aktionen und Erfolge

Hambi gerettet - Kraftwerke verhindert
Ob in Genehmigungsverfahren, auf Erörterungsterminen oder in Gerichtssälen - der BUND setzt auf fachliche Kompetenz und Durchsetzungsstärke. So gelingt es uns, viele unsinnige und/oder rechtswidrige Projekte zu stoppen. Viele hundert Millionen Tonnen Kohlendioxid ersparen wir so der Atmosphäre. Auch die Restflächen des Hambacher Waldes konnten wir mit unseren Klagen retten.

Gemeinsam sind wir stark!
Auf der Straße, im Gelände, vor den Kraftwerkstoren - der BUND ist bunt, laut und sichtbar. Friedlich und gewaltfrei kämpfen wir für einen Stopp der Kohlenutzung, für Klimaschutz und eine echte Energiewende.