
12. März 2025 | Pressemitteilung
12. März 2025 | Pressemitteilung
05. März 2025 | Pressemitteilung
19. Februar 2025 | Meldung
04. Februar 2025 | Publikation
31. Januar 2025 | Publikation
28. Januar 2025 | Pressemitteilung
10. Januar 2025 | Meldung
09. Januar 2025 | Pressemitteilung
08. Januar 2025 | Pressemitteilung
03. Januar 2025 | Pressemitteilung
12. Dezember 2024 | Pressemitteilung
03. Dezember 2024 | Meldung
Mit dem nahenden Ende der Braunkohlenförderung muss jetzt die Debatte geführt werden, wie die Ewigkeitslasten nach Bergbauende bewältigt und finanziert werden können. Dazu bedarf es einer umfassenden Bilanz und verursachergerechter Lösungsmodelle.
15 Milliarden Euro stehen für den Strukturwandel im Revier zur Verfügung. Doch von einer nachhaltigen Entwicklung hin zu einer klimaneutralen Region sind wir noch weit entfernt.
30 Prozent der Fläche im Rheinischen Revier muss nach dem Ende der Braunkohlenförderung für den Biotopverbund planerisch gesichert werden. Das ist eine große Chance für einen erfolgreichen Strukturwandel.
Ob in Genehmigungsverfahren, auf Erörterungsterminen oder in Gerichtssälen - der BUND setzt auf fachliche Kompetenz und Durchsetzungsstärke. So gelingt es uns, viele unsinnige und/oder rechtswidrige Projekte zu stoppen. Viele hundert Millionen Tonnen Kohlendioxid ersparen wir so der Atmosphäre. Auch die Restflächen des Hambacher Waldes konnten wir mit unseren Klagen retten.
Auf der Straße, im Gelände, vor den Kraftwerkstoren - der BUND ist bunt, laut und sichtbar. Friedlich und gewaltfrei kämpfen wir für einen Stopp der Kohlenutzung, für Klimaschutz und eine echte Energiewende.
BUND-Bestellkorb