Seeadler in NRW

Der Seeadler ist unser größter heimischer Greifvogel. Seit einigen Jahren brütet er erfolgreich in NRW. Der Landesarbeitskreis Seeadler im BUND NRW fördert dessen weitere Verbreitung.

mehr

 

Wir machen Moore wieder nass!

Unser neues Naturschutzprojekt „Renaturierung von Moorlebensräumen auf der Bergischen Heideterrasse“ ist gestartet: In den kommenden Jahren werden wir Moorlebensräume in großem Maßstab zwischen Siegburg und Duisburg wiederherstellen. Die Projektmaßnahmen dienen der Artenvielfalt und wirken der Klimakrise entgegen.

Jetzt mitmachen!

Hambacher Wald in Gefahr

Die RWE Power AG erweitert mit dem Segen der Landesregierung die Manheimer Bucht im Süden des Braunkohlentagebaus Hambach. Dafür wird wertvolle Natur wie das so genannte "Sündenwäldchen" zerstört. Das gefährdet die beschlossene Wiedervernetzung der Altwälder.

Alle Infos

BUND-Fahrraddemo für eine zukunftsfähige Mobilität. [Foto: Georg Wendt]

Zukunftsfähige Mobilität 

Klimaschutz und Daseinsvorsorge finden im Verkehrssektor nicht statt.Wir fordern einen Paradigmenwechsel, hin zu einer zukunftsfähigen, umweltfreundlichen und sozialgerechten Mobilitätspolitik.

mehr lesen

Rheinwassertransportleitung

Zur Befüllung der Braunkohlenrestlöcher Garzweiler und Hambach mit Rheinwasser soll eine bis zu 45 Kilometer lange Pipeline von Dormagen bis zu den Tagebauen gebaut werden. Das sorgt für Diskussionen.

mehr Infos

Wölfe in NRW

Der Wolf ist zurück in NRW - und das ist gut so. Wir heißen ihn herzlich willkommen! Doch unsere Freude wird nicht von allen geteilt. Dabei ist ein friedliches Miteinander möglich. Der BUND zeigt, wie das gelingen kann.

Alle Infos

Meldungen

Weitere Angebote

BUND-Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren verschiedenen Newslettern.

Newsletter abonnieren

BUND-Magazin

Inhalte u.a.: Kampf um das Sündenwäldchen, Bundestagswahl 2025, Schutz von Obstwiesen

 

 

LESEN

BUND-Jahresbericht

Der BUND NRW Jahresbericht 2023 fasst unsere Erfolge zusammen.

Der Jahresbericht 2023 des BUND NRW. Vom Kampf um Lützerath über Windenergie bis zum Artenschutz:  Was haben wir erreicht? Wo stehen wir?

lesen

BUND-Bestellkorb