Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. ist mit bundesweit knapp 675.000 Unterstützer*innen der führende Natur- und Umweltschutzverband Deutschlands. Der BUND ist Teil des weltweit größten Umweltnetzwerks Friends of the Earth. Der BUND engagiert sich für den Schutz des Klimas, für die Erhaltung der Biodiversität und die Rechte der Verbraucher*innen. Er ist der deutsche Nachhaltigkeitsverband.
Der BUND Landesverband NRW e.V. führt in seinem Projektbüro in Köln das vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) und NRW-Umweltministerium geförderte Projekt "Renaturierung von Moorlebensräumen auf der Bergischen Heideterrasse" durch. Ziel des Projekts ist es, trockengelegte ehemalige Moorlebensräumen im Naturraum Bergische Heideterrasse durch Wiedervernässung und Biotoppflege zu renaturieren.
Für die Unterstützung des Projekts sucht der BUND Landesverband NRW e.V. ab dem 01.08.2025 eine(n) motivierte(n)
Projektmitarbeiter*in (m/w/d)
Sie erwartet:
- eine bis zum 31.01.2029 befristete Teilzeitstelle im Umfang von 19,25 Wochenstunden (50%) mit Dienstort Köln
- eine sinnstiftende und anspruchsvolle Tätigkeit mit der Chance, einen direkten Beitrag zur positiven Veränderung von Natur zu leisten
- spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem ehrenamtlich strukturierten Verband
- viel Gestaltungsfreiheit und Abwechslung in einem kleinen und motivierten Team an Hauptamtlichen
- Bezahlung nach dem internen Vergütungssystem des BUND NRW inkl. 13. Monatsgehalt, flexible Arbeitszeiten, 32 Urlaubstage und der Möglichkeit zum anteiligen Mobil-Office
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung des Projektteams bei Mitmachtagen im Moor und selbstständige Leitung der Arbeit mit Freiwilligen (unter der Woche und nach Absprache am Wochenende)
- Koordination derjenigen Ehrenamtlichen, die die Pflege der bereits wiedervernässten Flächen übernehmen („Moorranger*innen“)
- Konzeption und Durchführung von Moorspaziergängen für verschiedene Zielgruppen (u.a. am Wochenende)
- Konzeption und Durchführung von Informationsabende für interessierte Bürger*innen
- Übernahmen von Ad hoc-Aufgaben (Website, ÖA, Terminmanagement)
Unsere Anforderungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Master / Diplom) in den Bereichen Biologie, Landschaftsökologie oder vergleichbarer Fachrichtungen oder Qualifikation mit nachgewiesenen Kenntnissen und Erfahrungen in der Moorökologie und
-wiedervernässung - Erfahrung in der praktischen Moorwiedervernässung
- Sicherer Umgang in QGIS und QField
- Kenntnisse über die Bergische Heideterrasse und ihrer typischen Flora und Fauna
- Erfahrung in der Arbeit mit Freiwilligen
- Erfahrung in der Umweltbildung
- sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen (Word, Excel, Powerpoint)
- Führerschein Klasse B
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum Freitag, den 18. Juli 2025. Neben einem kurzen Motivationsschreiben bitten wir um einen Lebenslauf und aktuelle Zeugnisse (PDF-Format, ein Dokument, max. 10 MB). Weitere Unterlagen werden bei Bedarf angefragt.
Bewerbungen bitte per Email an: bewerbung@bund-nrw.de
Kontakt für telefonische Rückfragen: Alina Schulz, Tel +49 176 48728279
Mehr Infos unter: www.bund-nrw.de/moore-renaturieren
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Datenverarbeitung für Bewerber*innen unter www.bund-nrw.de/datenschutz
Ausschreibung zur download und ausdrucken