Ruhr

(Spuren)

Ruhr: unverbauter Abschnitt, mit steilen Uferböschungen zum Graben von Wohnbauten - durchaus geeignet für Biber.  (LANUV)

"Ruhrgebiet" steht als Begriff nach wie vor für eine Industrieregion, welcher man wenig Raum für naturbelassene Räume zutraut (wenn man nicht gerade aus dem Ruhrgebiet stammt). Dabei ist gerade die namengebende Ruhr in weiten Abschnitten durchaus ländlich geprägt, mit angrenzenden Weidegründen, z.T. mit extensiver Heckrinder-Beweidung, und auch in Sachen Renaturierung hat sich hier einiges getan in den letzten Jahren. Gute Voraussetzungen für den Biber, der den Weg bislang (Stand: 2016) allerdings noch nicht bis hierher gefunden hat. 

Update 09/2024

Die ersten Einzelnachweise eines Bibers an der Ruhr tauchten 2018 auf. Inzwischen kann man auch von mindestens einer Mini-Population sprechen. Bis hin zu einer durchgehenden Besiedlung dieses Flußsystems ist es war noch ein weiter Wasserweg, man kann allerdings jetzt schon sagen: der Biber ist zurückgekehrt an die Ruhr!

 (Geobasis NRW 2016/ LANUV)

Melden Sie Sichtungen von Bibern oder deren Spuren!

Biber-Meldung

Flussgebiete und Verbreitung in NRW

Vorkommen des Bibers

Flussgebiete, die bisher nicht vom Biber erschlossen wurden

BUND-Bestellkorb