Die Emscher galt einst als schmutzigster Fluss Deutschlands und war faktisch mehr ein offener Abwasserkanal, eingedeicht und kanalisiert, bis Ende der 90er Jahre mit ersten Renaturierungen und 2008 mit dem Bau eines parallel verlaufenden Abwasserkanals begonnen wurde, so dass die Emscher selbst wieder mehr Fluss sein darf. Eine Erfolgsgeschicht in Sachen Renaturierung, die noch fortgesetzt wird, und auch dem Biber neue Lebensgrundlagen bieten wird, wenn er denn hierher findet. Vielleicht darf er sogar bei der Renaturierung mit helfen, durch eine offene Gestaltung der Uferregionen und die Anlage von Biberteichen. Er ist allerdings eher ein Praktiker, an Planfeststellungsverfahren würde er sich eher nicht beteiligen, dafür aber keinen Kostenaufwand in Rechnung stellen, nur etwas Platz in Ufernähe, Ungestörtheit, Grünfutter und einen gewissen Handlungsspielraum hätte er gerne. Wir denken, da sollte was gehen...
Update 09/2024
Im März 2024 gelang der Erstnachweis eines Bibers an der Emscher per Foto. Um von einer Rückkehr des Bibers an diesen Fluß zu sprechen ist es wohl noch zu früh, dafür braucht es Beweisfotos von mehr als einem Biber bzw. Jungtieren. eigt aber, dass es möglich ist, bzw. kurz bevor steht.