Verbreitung in NRW
Die "Spurensuche Gartenschläfer" soll in den nächsten sechs Jahren eine detaillierte Verbreitungskarte der Gartenschläfer für ganz Deutschland ergeben. In NRW ist das Vorkommen bisher wenig bekannt. Der Köln-Bonner-Raum wies in den letzten Jahren regelmäßige Nachweise des kleinen Zorros auf. Darüber hinaus sind Meldungen aus anderen Regionen schon mindestens 10 Jahre alt. Somit ist ein Vorkommen dort sehr ungewiss.
Im Jahr 2019 konnten wenige neue Nachweise außerhalb der südlichen Rheinebene registriert werden — so finden wir Gartenschläfer in Nordrhein-Westfalen auch vereinzelnt bei Oberhausen, Grevenbroich, Finnentrop, Radevormwald und Borbeck.
Aktuell finden Sie für NRW und ganz Deutschland diese unter www.gartenschlaefer.de.
Manche Menschen aus NRW haben uns auch ihre Geschichten zukommen lassen - wie sie mit einem Bilch zusammenwohnen. Viel Spaß beim Lesen!
Wir benötigen auch weiterhin Ihre Unterstützung. Haben Sie eine Sichtung, eine Spur oder einen Schlafplatz gesehen, dann melden Sie diese und werden Sie Teil der großen Gartenschläfer-Inventur!
