Panoramafenster der Schweizerischen Vogelwarte
Die Schweizerische Vogelwarte in Sempach beschäftigt sich schon seit Jahren intensiv mit Vogelschlag an Glas und der vogelfreundlichen Gestaltung von transparenten und spiegelnden Bauelementen. Nun wurde extra für einen Neubau mit Panoramafenstern ein individuelles und einzigartiges Muster designet. Mehr
Ranknetze für Pflanzen

Pflanzen in der Stadt dienen dem Wohlbefinden und gleichzeitig können Sie zur vogelfreundlichen Gestaltung von Gebäuden genutzt werden. In Berlin und Innsbruck gibt es zwei Beispiele bei denen Kletterpflanzen entlang eines Netzes wachsen können, welches von Vögeln als Hindernis erkannt werden kann. Mehr
Cafeteria in Bonn

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung in Bonn baute bereits 2005 eine neue Cafeteria. Diese wurde mit einer Glasfassade gestaltet, die aber zum Sonnenschutz mit einer Fassadenverkleidung, einer sogenannten "Brise soleil", umgeben war. Durch die engen Lamellen ist das Gebäude (fast) komplett vogelfreundlich gestaltet. Mehr
Lärmschutzwände von Straßen.NRW

Man möchte meinen, dass Vogelschutz und Verkehrsplanung nicht zusammen passen. Doch wir durften feststellen, dass dies durchaus möglich ist. Straßen.NRW plant und realisiert bereits seit Jahren nur noch vogelsichere Lärmschutzwände. Mehr
Erdgaskraftwerk in Düsseldorf

Von der Wiener Umweltanwaltschaft bei der Planung unterstützt, wurden große Teile der Fassade nach den Bedingungen für Vogelschutz konstruiert. Der BUND NRW hofft auf weitere Nachahmer und bleibt kritisch. Mehr
Lärmschutzwand am Eifelplatz in Köln

Da es sich am Park gut wohnen lässt, entstand am Kölner Volksgarten neuer Wohnkomplex. Die einzelnen Wohnblocks wurden mit Lärmschutzwänden aus Glas verbunden. Denn nicht nur der Park, auch Bahngleise grenzen an das Gelände. Viele Vögel verendeten an den gläsernen Schutzwänden. Doch glücklicherweise wurden bald die Anwohner aktiv! Mehr
Glaskubus am Drachenfels in Königswinter

Jedem der sich im Köln-Bonner Umland auskennt ist mit Sicherheit auch der Drachenfels bekannt - ein beliebtes Wanderziel, das bei Königswinter und mitten in dem besonders geschütztem FFH-Gebiet "Siebengebirge" liegt. Auf dem Gipfel wurde ein schlichter Glaskubus errichtet. Dies leider zu Ungunsten des Vogelschutzes. Der Kreisgruppe Rhein-Sieg des BUND NRW klagte 2011 dagegen. Mehr
Gewächshaus der Willy-Brand-Gesamtschule in Köln

Auch in einem Schulgarten kann Glas vogelsicher gestaltet werden. Das haben wir zusammen mit Schülern der Willy-Brandt-Gesamtschule in Köln-Höhenhaus bei einer Tagung zeigen können. Nebenbei haben wir die Teilnehmer über die Vermeidung von Vogelschlag an Glas informiert. Mehr