
Inhalt
In der privatwirtschaftlichen Initiative „Rhein Ruhr City“ sehen zahlreiche Vertreter*innen von Landespolitik und Kommunen die Chance, die Olympischen Sommerspiele 2032 an Rhein und Ruhr zu holen. Versprochen wird ein ökonomisch und ökologisch nachhaltiges Konzept. Durch die möglichen Olympischen und Paralympischen Spiele könnten für NRW essenzielle Zukunftsthemen wie die vernetzte Mobilität, Digitalisierung und künstliche Intelligenz, sowie die Nachhaltigkeit und Smart City entscheidend vorangetrieben werden. Doch was ist an den Versprechungen dran? Der BUND legt hiermit eine kritische Analyse vor.
6 Seiten