Fuß- und Radverkehr

Wir fordern einen Paradigmenwechsel, hin zu einer zukunftsfähigen, umweltfreundlichen und sozialgerechten Mobilitätspolitik! Dazu gehört ein barrierefreier, durchgängiger Fuß- und Radverkehr!

Fuß- und Radverkehr

Die einfachste und schönste Art der Fortbewegung sind immer noch die eigenen Füße oder das Fahrrad. Um den Fuß- und Radverkehr insbesondere für die kurzen Alltagswege wieder attraktiv zu machen, bedarf es einer konsequenten, durchgängigen und barrierefreien Infrastruktur. Sichere getrennte Fuß- und Radwege müssen die Menschen zum Gehen und Radfahren einladen. Ampelschaltungen sollten für den Fuß- und Radverkehr optimiert werden. Abstellanlagen müssen sicher und großzügig geplant werden, insbesondere an intermodalen Verknüpfungspunkten wie Bahnhöfen.

Radverkehr selber machen

Der Bundesverband hat ein Handbuch "Radverkehr selber machen" entwickelt. Gerade in den Kommunen bietet das Fahrrad ein enormes Potential den PKW zu ersetzen und umweltfreundlich Unterwegs zu sein. Dafür bedarf es aber einer gut ausgebauten Infrastruktur. Es geht um sichere Radwege und Abstellanlagen und barrierefreie Zugänge zu allen Verkehrsträgern. Hiermit möchten wir euch unterstützen konkrete Forderungen, Maßnahmen und Aktionen für mehr Radverkehr an eure Räte und Parlemente zu richten.

Handbuch: Radverkehr

BUND-Bestellkorb