Landesarbeitskreis Wasser - Unter-Arbeitsgruppen

In den Unter-AGs befassen sich Gleichgesinnte mit speziellen Fragestellungen. Gern beantworten wir Ihre fachlichen Fragen. Auch Mitstreiter/innen aus dem BUND sind willkommen! Bitte wenden Sie sich an die Ansprechpartner*innen.

UAG Abwasser/Chemie

Gerade die Chemieindustrie entnimmt große Mengen Wasser und ist gleichzeitig für viele Verschmutzungsvorfälle verantwortlich. Schwerpunkte unserer Aktivitäten sind die Abwasserqualität (aktuell Mikroschadstoffe) und Wassersparmaßnahmen. Passend zur allgemeinen Klimadiskussion wollen wir uns verstärkt um die Wärmenutzung des Abwassers (insbesondere des Kühlwassers) kümmern. Dazu gibt es bereits konkrete Ideen, für deren Umsetzung wir auch bei Politiker/innen in Gesprächen werben. Es gibt viel zu tun, wir packen es an! Du möchtest bei uns mitmachen? Unser Sprecher Kurt Eggeling ist die erste Anlaufstelle. Du erreichst ihn am besten per Mail an lak-wasser(at)bund-nrw.de.

UAG Oberflächengewässer und Auen

Wir kümmern uns um die Verbesserung und Intensivierung von Projekten zur gewässerökologischen Entwicklung von Oberflächengewässern und ihren Auen. Dazu gehört die Entwicklung eines Parameterkatalogs, mit dem die Gewässerstrukturkartierung NRW um eine Bestandsaufnahme der Auen ergänzt werden soll. Ein wichtiger „Meilenstein“ unserer Arbeit ist die Fertigstellung eines Erhebungsbogens zur Auenstrukturkartierung. Sehr hilfreich für unsere Aktivitäten sind Kontakte zum LANUV. Jede/r mit Interesse an einer aktiven Mitarbeit ist eingeladen. Nehmt bitte Kontakt auf mit UAG-Sprecher Harald Freese (Organisation / Koordination des Auenstrukturkartier-Projekts): Tel. (08821) 7 52 57 25 oder per Mail an ufiev(at)t-online.de.

UAG Durchgängigkeit und Wasserkraft

Unser Arbeitsschwerpunkt ist Befassung mit der Durchgängigkeit der Fließgewässer. Hierbei steht die Forderung nach Beseitigung der Querbauwerke im Vordergrund. Ein besonderes Aufgabenfeld legt in der Bearbeitung von Stellungnahmen zu Planverfahren zu Wasserkraftanlagen landesweit, die ja in engem Zusammenhang mit der Durchgängigkeit und dem Schutz der Fischfauna stehen. Sprecher dieser UAG ist Heinz-Georg Beyer heinz-georg.beyer(at)bund.net

UAG Quellen/Grundwasser/Trinkwasser

Wir kümmern wir uns um das künftig verfügbare Wasser insgesamt. Ausgehend von eigenen Analysen zur Klimaveränderung in Deutschland (mit Schwerpunkt NRW) ziehen wir Schlüsse zur Veränderung des Landschaftswasserhaushalts und der Entwicklung des Dargebotes. Im Fokus steht hierbei die Veränderung der Grundwasserneubildung, des Abflussverhaltens der Quellen und der Bäche und Flüsse (und der damit verbunden Uferfiltration). Unsere Erkenntnisse bringen wir insbesondere in unsere Stellungnahmen zu Wasserrechtsanträgen ein. Ein weiter so wie bisher ist für uns fachlich nicht haltbar. Interesse an einer aktiven Mitarbeit? Melde dich gerne beim UAG-Sprecher Dr. Matthias Schmitt, Tel. (02202) 39175 oder per Mail an afl_schmitt(at)web.de.

UAG Wasserbuch/ Wasserentnahmen  

Trotz einiger Regenfälle sinken die Grundwasserstände. Wasser wird auch in unserem Land zum knappen Gut. Wer darf wie viel Wasser entnehmen? Welche Informationen liegen den Behörden vor – und an wen werden sie herausgegeben? Diese Fragen treiben uns an. Wir arbeiten mit Wasser-Datenbanken, vergleichen deren Bestände und fragen bei Behörden nach. Bisher zeigt sich, dass die zuständigen Verwaltungen selbst lückenhafte Wasserinformationen haben und sich kaum untereinander austauschen. Um zu zeigen, was technisch für die Landesregierung NRW nützlich wäre, haben wir eine interaktive Wasserrechte-Karte entwickelt. Dich interessieren diese Fragestellungen? Melde dich gern bei unserer Sprecherin Angelika Horster, Tel. (02151) 475686 oder per Mail: angelika.horster(at)t-online.de

UAG Grubenwasser   

Es muss nach Jahrhunderten des aktiven Bergbaus versucht werden, dem umweltschädigenden Treiben des Nachbergbaus ein Ende zu bereiten – s. www.umweltauswirkungen-utv.de/index.html. Auch wenn die RAG mit Geldern ihrer Stiftung unter der Regie des Wirtschafts- und des Umweltministerium und der Bergbauabteilung der Bezirksregierung Arnsberg ein „Integrales Monitoring für den Grubenwasseranstieg im Steinkohlebergbau NRW“ (https://www.grubenwasser-steinkohle-nrw.de/startseite) installiert hat, darf das nicht dazu führen, dass der BUND NRW ihnen und ihren Helfern und Helfershelfern diese „Ewigkeitsaufgabe“ alleine überlässt. Im Rahmen des LAK Wasser wird ein waches Auge auf das Unterfangen gestellt und versucht, Öffentlichkeit herzustellen. Interessierte UmweltschützerInnen aus dem Ruhrrevier und dem Ibbenbürener Bereich können sich gerne unter lak-wasser(at)bund-nrw.de melden.