BUND Landesverband Nordrhein-Westfalen

Rund(-Lehr-)gang Baumschutz und Baumbegutachtung: Baumschutz auf Baustellen und Hitzestress

Exkursion | Stadtnaturschutz, Naturschutz

„Durch die Bauarbeiten würde der Baum so beschädigt, dass wir ihn gleich fällen können“, oder "Heimische Arten sind keine Zukunftsbäume!"
Wirklich? Unser Baumexperte klärt auf.

Trotz ihrer unverzichtbaren Wirkung für das Stadtklima, und damit auch die Lebensqualität in unseren Städten, werden Stadtbäume immer wieder unnötig durch Baumaßnahmen beschädigt oder müssen unter fadenscheinigen Begründungen gleich ganz weichen. Dabei gibt es nicht nur technische und planerische Möglichkeiten, die Bäume zu schützen und zu erhalten, sondern auch Regelwerke, die den Baumschutz verbindlich machen.
Uwe Wolniewiez, Gärtnermeister, zertifizierter Baumpfleger, Baum-Kontrolleur und Umweltbaubegleiter erklärt uns auf einem Rundgang durch Krefeld Baumes erkennt und welche Regelwerke es zum Schutz von Bäumen bei Baumpflege und  Baumaßnahmen gibt.
Gleichzeitig wollen wir einen Blick darauf werfen, welche Auswirkungen die zunehmende Hitze auf die Bäume in unseren Städten hat. Sind heimische Baumarten, die meist einen deutlich höheren Wert für die Biodiversität haben, in unseren Städten zukunftsfähig?

Eingeladen sind alle Stadtnaturschützer*innen und die, die es werden wollen.

Anmeldung bis zum 07.10.2023 unter bund.nrw(at)bund.net.

Das Projekt "Stadtklima und Stadtnatur Schützen" wird gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung des Landes NRW.

Mehr Informationen

Anmeldung bis zum 07.10.2023 unter bund.nrw(at)bund.net

Telefonisch: 0211 / 302005-0

Ort (Treffpunkt) wird rechtzeitig bekanntgegeben

Zur Übersicht

Termindetails

Startdatum:

14. Oktober 2023

Enddatum:

14. Oktober 2023

Uhrzeit:

15:00 - 18:00 Uhr

Ort:

Krefeld

Bundesland:

Nordrhein-Westfalen

Veranstalter:

BUND Landesverband NRW

BUND-Bestellkorb