Lichtverschmutzung beschreibt die Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche Lichtquellen. Insbesondere für nachtaktive Fluginsekten werden Straßenlaternen zu tödlichen Fallen. Doch auch Zugvögel, Fische und Laufkäfer, werden in ihren Wanderbewegungen und ihrem Tag-Nacht-Rhythmus gestört, finden nicht mehr an ihr Ziel oder werden ihn ihrer Fortpflanzung beeinträchtigt. Mit der Umstellung auf insektenfreundliche Leuchtmittel allein ist das Problem also nicht zu lösen.
Wie also dem Problem begegnen? Welche Chancen bieten kommunale Lichtmanagement-Pläne? Die BUND-Gruppen Rhein-Sieg und Moers geben uns einen Einblick in Ihre Arbeit zum Thema.
Anmeldung bis zum 12.08.2022 an kerstin.schnuecker@bund.net