Am 29. August 2025 lädt der BUND NRW zur praxisnahen Fachtagung zur Moorwiedervernässung nach Bergisch Gladbach bei Köln ein. Im Mittelpunkt stehen Nieder-, Zwischen- und Waldmoore – mit besonderem Fokus auf der konkreten Umsetzung von Wiedervernässungsmaßnahmen.
Ziel der Veranstaltung ist es, Akteur*innen aus Planung und Praxis zu vernetzen, Wissen auszutauschen und künftige Maßnahmen zur Wiedervernässung fachlich fundiert zu begleiten.
Dabei legen wir besonderen Wert auf die technischen Aspekte der Umsetzung:
-
Ist die Wiedervernässung gelungen?
-
Welche Nachsorge bedarf diese Art von Bauweise?
-
Was muss bei der Bauweise beachtet werden?
Welche Bauweise zum Verschließen von Entwässerungsgräben wurde gewählt und warum?
Zum Auftakt der Tagung findet eine Exkursion ins nahegelegene NSG Schluchter Heide statt, in dem der BUND NRW im Jahr 2024 erste Flächen renaturiert hat. Anschließend präsentieren Fachreferent*innen Erfahrungen aus verschiedenen Projekten, Bauweisen und Landschaftsräumen. Wir wollen uns Zeit nehmen für den Austausch: Nach den fachlichen Vorträgen werden wir einen Raum schaffen für wichtige Fragestellungen zur Moorwiedervernässung.
Eingeladen sind Praktiker*innen, Planer*innen und Fachleute, sowie alle, die praktisch in der Umsetzung von Moorwiedervernässung tätig sind oder tätig werden möchten. Die Exkursion ist auch mit regulärem Schuhwerk begehbar. Wir streben eine barrierearme Veranstaltung an – bitte sprechen Sie uns bei besonderen Anforderungen gerne an.
Am Folgetag den 30.8.2025 findet eine Mitmachaktion statt, die explizit für die Teilnehmenden der Tagung angedacht ist. Hier können Sie unsere Spundwand-Methode praktisch erfahren. Wir haben Platz für etwa 15 Personen.
WEITERE INFORMATIONEN UND PROGRAMMABLAUF
Mehr Informationen
Anmeldeschuss ist am 01.08.2025.