Der Igel im heimischen Garten (Bild: Pixabay)
Der allseits beliebte Igel ist in den letzten Jahrzehnten unbeachtet immer weiter aus unseren Landschaften verschwunden. Wie können wir dem nächtlichen Besucher unserer Gärten helfen?
Einst war er ein häufiger Gast in unseren heimischen Landschaften. Viele Geschichten erzählen von ihm. Doch die Zerschneidung der Landschaft durch Straßen, der oft bedenkenlose Einsatz von Giften (z.B. Schneckenkorn) und das Insektensterben haben ihm stark zugesetzt. Inzwischen ist der Igel stark bedroht.
In dieser Veranstaltung soll das Wissen um die Ökologie des Igels vermittelt, der Umgang mit verletzten oder verwaisten Igeln erläutert und einige Hilfsmaßnahmen vorgestellt werden. Es wird der Bau einer Nisthöhle demonstriert und dargestellt, wie Durchlässe durch Gartenzäune hergestellt werden können.
Programm:
- Begrüßung
- Wissenschaftlicher Vortrag: Lebensraum und Ökologie des Igels
- Vortrag: Pflege von Igeln in menschlicher Obhut
- Mittagspause
- Vortrag: Wie kann jeder den Igel unterstützen? Teil 1
- Workshop: Bau eines Igelhauses / Futterhauses
- Vortrag: Wie kann jeder den Igel unterstützen? Teil 2
- Ende
Mehr Informationen
Anmeldungen bis zum 22. August 2025 per E-Mail an Christine Thiel-Bender.
Es wird ein Teilnahmepreis in Höhe von 10,00 € erhoben.