Der Gartenschläfer – der heimliche Bilch mit der Zorro-Maske

| Gartenschläfer, Naturschutz, Tiere und Pflanzen

Gartenschläfer. Foto: Jiri Bodahl.

Bei Neuanlage oder Umgestaltung Ihres Gartens können Sie mit wenig Aufwand eine Menge für die Umwelt tun. Dazu gehören u.a. die Schaffung von Lebensräumen für Tiere und Insekten (Holzhaufen, Trockenmauer, Teich u.a.), wasserdurchlässige Oberflächen bei In diesem Vortrag lernen Sie die Lebensweise des kleinen Bilchs mit der Zorro-Maske und die Gefahren, denen er ausgesetzt ist, näher kennen. Erfahren Sie bei diesem Vortrag alles Wissenswerte wie und wo das Wildtier des Jahres 2023 lebt und was wir alle für seinen Fortbestand tun können.

Der Bund hat mit der Senckenberg-Gesellschaft und der Liebig-Universität Gießen seit Oktober 2018 das Projekt "Spurensuche Gartenschläfer" gestartet: Ziel war es, das Ausmaß und die Ursachen des Artrückgangs zu erforschen. Mit einem Netz an freiwilligen "Spurenleser*innen" wird in diesem (Citizen-)Science Projekt die Lebensweise der Gartenschläfer genau unter die Lupe genommen. Daran anschließend wurden ein bundesweites Schutzkonzept und regional spezifische Schutzmaßnahmen entwickelt. Seit 2022 werden diese nun umgesetzt.

Mehr Informationen

keine Anmeldung notwendig.

Zur Übersicht

Termindetails

Startdatum:

11. März 2025

Enddatum:

11. März 2025

Uhrzeit:

19:30 Uhr

Ort:

Kölner Zoo: Zoo Event, Alter Stammheimer Weg, 50735 Köln-Riehl

Bundesland:

Nordrhein-Westfalen

Veranstalter:

Nabu Stadtverband Köln

und 

BUND Landesverband NRW

BUND-Bestellkorb