Der Boden als Grundlage des Lebens. Eine Entdeckungsreise
In unserem Boden lebt nochmal eine ganze Welt. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Grundlage allen Wachstums, dem Boden. Man könnte aber auch sagen "DIE" Böden, denn es gibt gewaltige Unterschiede in der Beschaffenheit, Struktur usw.
Was lebt eigentlich alles in der Erde oder knapp darüber? Woraus besteht Boden? Wieso kann Erde so unterschiedlich sein?
Nach einer Einführung in das Thema werden wir mit Becherlupen und Karteikarten zu Forschern auf dem Gebiet der Kleinlebewesen. Frédéric Albert Fallou, der Begründer der wissenschaftlichen Bodenkunde (1794 - 1877), sagte einmal hierzu: "Es gibt in der ganzen Natur keinen wichtigeren, keinen der Betrachtung würdigeren Gegenstand als den Boden."
Mehr Informationen
Anmeldung bis zum 18. April per E-Mail an Lisa Schäfer, drunterunddrueben@live.de
Das Seinar ist ausdrücklich für Kinder geeignet. Eine Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben. Bitte auf der Witterung angemessene und erdvereträgliche Kleidung achten und zur Stärkung ein kleines Picknick mitbringen.